1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mitIhren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen.Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziertwerden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sieunserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch denWebsitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zurVerantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in einKontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch oder nach IhrerEinwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sindvor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oderUhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch,sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung derWebsite zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse IhresNutzerverhaltens verwendet werden.
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänge rundZweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Siehabenaußerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zuverlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben,können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdemhaben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung derVerarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren stehtIhnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Hierzu sowiezu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an unswenden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfängerund Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie habenaußerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen.Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Siediese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie dasRecht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrerpersonenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderechtbei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zumThema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertetwerden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen. DetaillierteInformationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgendenDatenschutzerklärung.
2. Hosting
Externes Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Diepersonenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf denServern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen,Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen,Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden,handeln. Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüberunseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6Abs. 1 lit. B DSGVO) und imInteresse einer sicheren, schnellen und effizienten BereitstellungunseresOnline-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1lit. fDSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt dieVerarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1lit. a DSGVO und§ 25Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriffauf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) imSinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Unser Hosterwird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichtenerforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen. Wirsetzen folgenden Hoster ein:
One.com
Valentinskamp 24
20354 Hamburg
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem obengenannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einendatenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieserdie personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungenund unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Datensehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Datenvertraulich und entsprechendden gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Datenerhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziertwerden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wirerheben und wofür wir sienutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweckdas geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet(z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nichtmöglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Websiteist:
David März
Berliner Straße 77
15569 Woltersdorf
Telefon: + 49 173 3838028
E-Mail: david.maerz@maerz-akademie.com
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die alleinoder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung vonpersonenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o.Ä.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauergenannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweckfür die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchengeltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werdenIhre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe fürdie Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben(z. B. steuer- oderhandelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im Letzt genannten Fall erfolgt dieLöschung nach Fortfall dieser Gründe.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieserWebsite
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wirIhre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1lit. a DSGVO bzw.Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategoriennach Art. 9Abs. 1DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in dieÜbertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitungaußerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in dieSpeicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät(z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitungzusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeitwiderrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführungvorvertraglicher Maßnahmenerforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten aufGrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir IhreDaten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlichsind auf Grundlage von Art. 6 Abs.1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kannferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. fDSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfalleinschlägigen Rechtsgrundlagenwird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten
Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA odersonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Toolsaktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaatenübertragenund dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern keinmit der EU vergleichbares Datenschutzniveaugarantiert werden kann. Beispielsweisesind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehördenherauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegengerichtlich vorgehenkönnten. Es kann daher nichtausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B.Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszweckenverarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf dieseVerarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichenEinwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeitwiderrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruferfolgten Datenverarbeitungbleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegenDirektwerbung (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von art. 6abs.1lit. E oder fDSGVO erfolgt, haben sie jederzeit das recht, aus Gründen, die sich aus ihrerbesonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen DatenWiderspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese BestimmungengestütztesProfiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht,entnehmen sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn sie Widerspruch einlegen,werden wir ihre betroffenen personenbezogenen Daten nichtmehrverarbeiten, essei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitungnachweisen, die ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder dieVerarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen(Widerspruchnach art. 21 abs. 1 DSGVO).werden ihre personenbezogenen datenverarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben sie das recht, jederzeitWiderspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener daten zumZwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweites mit solcher Direktwerbung in Verbindungsteht. Wenn sie widersprechen, werdenihre personenbezogenen daten anschließend nicht mehr zum Zwecke derDirektwerbung verwendet (Widerspruch nach art. 21abs. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen einBeschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaatihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts desmutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderechtbesteht unbeschadet anderweitigerverwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oderin Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einenDritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Formataushändigen zu lassen.Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichenverlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit dasRecht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenenDaten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung undggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zuweiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit anuns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenenDaten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Rechtauf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen: Wenn Sie dieRichtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Datenbestreiten,benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer derPrüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenenDaten zu verlangen. Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Datenunrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkungder Datenverarbeitung verlangen. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nichtmehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachungvon Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung dieEinschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. WennSie einen Widerspruch nach Art. 21Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eineAbwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange nochnicht feststeht, wessen Interessenüberwiegen, haben Sie das Recht, dieEinschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. WennSie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Dateneingeschränkt haben, dürfendiese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oderzur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zumSchutz der Rechteeiner anderen natürlichen oderjuristischen Person oder ausGründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union odereines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragungvertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie anuns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eineverschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsersvon „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in IhrerBrowserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können dieDaten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichtenKontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung undInformationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seitenbehalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangtenZusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
4. Datenerfassung auf dieser Website Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleineTextdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Siewerdenentweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oderdauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookieswerden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleibenauf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbstlöschen oder eineautomatische Löschung durch Ihren Webbrowsererfolgt. Teilweisekönnen auchCookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerätgespeichert werden, wenn Sieunsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnendie Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z.B. Cookies zurAbwicklung von Zahlungsdienstleistungen). Cookies habenverschiedene Funktionen.Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionenohne diese nichtfunktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder dieAnzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhaltenauszuwerten oder Werbung anzuzeigen. Cookies, die zur Durchführung deselektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnenerwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zurOptimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums)erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlageangegeben wird.Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung vonnotwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten BereitstellungseinerDienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies undvergleichbaren Wiedererkennungstechnologienabgefragt wurde, erfolgt dieVerarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs.1lit.a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Siekönnen Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookiesinformiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme vonCookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatischeLöschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierungvon Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. SoweitCookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werdenwir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informierenund ggf. eine Einwilligung abfragen.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden IhreAngaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdatenzwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragenbei unsgespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. DieVerarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art.6 Abs. 1 lit. B DSGVO,sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertragszusammenhängt oder zurDurchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällenberuht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektivenBearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6Abs. 1 lit. F DSGVO) oderauf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragtwurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die von Ihnen im Kontaktformulareingegebenen Datenverbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, IhreEinwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherungentfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingendegesetzliche Bestimmungen – ins besondere Aufbewahrungsfristen – bleibenunberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird IhreAnfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage)zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet.Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitungdieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art.6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern IhreAnfrage mit der Erfüllung eines Vertragszusammenhängt oder zur Durchführungvorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht dieVerarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitungder an uns gerichteten Anfragen (Art. 6Abs. 1 lit. F DSGVO) oder auf IhrerEinwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; dieEinwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die von Ihnen an uns perKontaktanfragen übersandten Datenverbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschungauffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für dieDatenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung IhresAnliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzlicheAufbewahrungsfristen –bleiben unberührt.
Kommentarfunktion auf dieser Website
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentarauch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresseund, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzernamegespeichert.
Speicherung der IP-Adresse
Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, dieKommentare verfassen. Da wir Kommentare auf dieser Website nicht vor derFreischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle vonRechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen denVerfasservorgehen zu können.
Abonnieren von Kommentaren
Als Nutzer der Seite können Sie nach einer Anmeldung Kommentareabonnieren. Sie erhalten eine Bestätigungsemail, um zu prüfen, ob Sie derInhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Sie können diese Funktionjederzeit über einen Link in den Info-Mails abbestellen. Die im Rahmen desAbonnierens von Kommentaren eingegebenen Daten werden in diesem Fall gelöscht;wenn Sie diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle(z. B. Newsletterbestellung)an uns übermittelt haben, verbleiben diese Daten jedoch bei uns.
Speicherdauer der Kommentare
Die Kommentare und die damit verbundenen Daten werden gespeichert undverbleiben auf dieser Website, bis der kommentierte Inhaltvollständig gelöschtwurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen(z. B. beleidigende Kommentare).
Rechtsgrundlage
Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung(Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligungjederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns.Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vomWiderruf unberührt.
5. Soziale Medien Social-Media-Elemente mit Shariff
Auf dieser Website werden Elemente von sozialen Medienverwendet(z. B. Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest, XING, LinkedIn, Tumblr).Die Social-Media-Elemente können Sie in der Regel anhand der jeweiligenSocial-Media-Logos erkennen. Um den Datenschutz auf dieser Website zu gewährleisten,verwenden wir diese Elemente nur zusammen mit der sogenannten „Shariff“-Lösung.Diese Anwendung verhindert, dass die auf dieser Website integrierten Social-Media-ElementeIhre personenbezogenen Daten schon beim ersten Betretender Seite an denjeweiligen Anbieter übertragen. Erst wenn Sie das jeweilige Social-Media-Elementdurch Anklicken der zugehörigen Schaltfläche aktivieren, wird eine direkteVerbindung zum Server des Anbieters hergestellt (Einwilligung). Sobald Sie dasSocial-Media-Element aktivieren, erhält der jeweilige Anbieter die Information,dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Websitebesucht haben. Wenn Siegleichzeitigin Ihrem jeweiligen Social-Media-Account (z. B. Facebook) eingeloggt sind,kann der jeweilige Anbieter den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkontozuordnen. Das Aktivieren des Plugins stellt eine Einwilligung im Sinne des Art.6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG dar. Diese Einwilligung können Siejederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Einsatz des Diensteserfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatzbestimmter Technologien einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1lit. c DSGVO.
Instagram
Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. DieseFunktionen werden angeboten durch die Meta Platforms Ireland Limited, 4GrandCanal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Wenn das Social-Media-Elementaktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und demInstagram-Server hergestellt. Instagram erhält dadurch Informationen über denBesuch dieser Website durch Sie. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggtsind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte dieserWebsite mit Ihrem Instagram-Profilverlinken. Dadurch kann Instagram den Besuchdieser Website Ihrem Benutzerkontozuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir alsAnbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowiederen Nutzung durch Instagram erhalten. Soweit eine Einwilligung (Consent)eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g. Dienstes auf Grundlage von Art.6 Abs. 1 lit. a DSGVO und§ 25TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung des Dienstesauf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst umfassendenSichtbarkeit in den Sozialen Medien. Soweit mit Hilfe des hier beschriebenenTools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook bzw.Instagram weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms IrelandLimited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsamfür diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsameVerantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung derDaten und deren Weitergabe an Facebook bzw. Instagram. Die nach derWeiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook bzw. Instagram ist nichtTeil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegendenVerpflichtungen wurden in einer Vereinbarung übergemeinsame Verarbeitungfestgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter:https://www.facebook.com/legal/controller_addendum.Laut dieser Vereinbarungsind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz desFacebook- bzw. Instagram-Tools und für die datenschutzrechtlich sichereImplementierung des Tools auf unserer Websiteverantwortlich. Für die Datensicherheitder Facebook bzw. Instagram-Produkte ist Facebook verantwortlich.Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebookbzw. Instagram verarbeiteten Daten können Siedirekt bei Facebook geltendmachen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wirverpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten. Die Datenübertragung in die USAwird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Detailsfinden Siehier:https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum,https://help.instagram.com/519522125107875undhttps://de-de.facebook.com/help/566994660333381.WeitereInformationenhierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/.
6. Newsletter
Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten,benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns dieÜberprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sindund mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Datenwerdennicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Datenverwenden wir ausschließlichfür den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritteweiter. Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Datenerfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1lit. aDSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adressesowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeitwiderrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeitder bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerrufunberührt.Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Datenwerden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. demNewsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newslettersoder nach Zweckfortfall aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Wir behaltenuns vor, E-Mail-Adressen ausunserem Newsletterverteiler nacheigenem Ermessen imRahmen unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1lit. f DSGVO zulöschen oder zusperren. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichertwurden, bleiben hiervon unberührt. Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerlistewird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. ineiner Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailingserforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesenZweckverwendet und nicht mit anderen Datenzusammengeführt. Dies dient sowohlIhrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichenVorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne desArt.6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nichtbefristet.
Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtesInteresse überwiegen. Quelle: https://www.e-recht24.de